Achensee FACTS
- Appartements Alpenland Pertisau am Achensee
- vor 4 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Das MÜSST ihr über den Achensee wissen:
Der Achensee, oft als das "Meer der Tiroler" bezeichnet, ist der größte See Tirols und liegt auf rund 930 Metern Seehöhe. Mit einer Länge von etwa 9 Kilometern und einer Tiefe von bis zu 133 Metern ist er der tiefste See Tirols und einer der saubersten Seen Österreichs. Umrahmt von den beeindruckenden Gipfeln des Karwendel- und Rofangebirges, bietet die Region eine reizvolle Mischung aus kristallklarem Wasser, alpiner Bergwelt und traditioneller Tiroler Kultur. Die Ortschaften Maurach, Pertisau und Achenkirch, die den See umgeben, blicken auf eine lange Geschichte zurück und bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
10 Key Facts zum Achensee
Größter See Tirols: Der Achensee ist der größte See in Tirol mit einer Fläche von rund 6,8 Quadratkilometern.
Kristallklares Wasser: Mit einer Sichttiefe von bis zu 10 Metern zählt der Achensee zu den saubersten Seen Österreichs.
Tiefe und Volumen: Der See ist bis zu 133 Meter tief und fasst etwa 481 Millionen Kubikmeter Wasser.
Natürlicher Gletschersee: Entstanden in der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren durch Gletscherbewegungen.
Starke Winde: Der See ist für seine starken thermischen Winde bekannt, die ihn zu einem beliebten Ziel für Segler und Surfer machen.
Maritimes Flair: Aufgrund seiner Größe und der oft intensiven Winde wird der Achensee auch als "Tiroler Meer" bezeichnet.
Achenseebahn: Die älteste Zahnradbahn Österreichs verbindet seit 1889 das Inntal mit dem Achensee.
Naturschutzgebiet Karwendel: Der westlich gelegene Naturpark Karwendel ist einer der größten Naturschutzgebiete Europas.
Fischreichtum: Der Achensee ist ein beliebtes Revier für Angler und Heimat für Saibling, Forelle und Reinanke.
Ganzjahresziel: Die Region ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Reiseziel für Outdoor-Aktivitäten.
Maurach – Tor zur Rofan-Bergwelt
Maurach liegt am südlichen Ufer des Achensees auf etwa 950 Metern Seehöhe. Der Ort ist besonders bei Outdoor-Fans beliebt, da er direkten Zugang zum Rofangebirge bietet. Zu den bekanntesten Attraktionen gehört die Achenseebahn, die älteste Zahnradbahn Österreichs, die seit 1889 von Jenbach nach Maurach fährt. Außerdem verbindet die Rofanseilbahn das Tal mit dem 1.840 Meter hohen Gschöllkopf, von wo aus sich ein atemberaubender Panoramablick auf den Achensee bietet. Im Winter verwandelt sich Maurach in ein beliebtes Skigebiet mit rund 14 Pistenkilometern und gut präparierten Winterwanderwegen. Gleichzeitig ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren im Sommer.
10 Key Facts
Seehöhe: Maurach liegt auf etwa 950 Metern über dem Meeresspiegel, höher als die meisten Orte am Achensee.
Eingang zum Rofangebirge: Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren ins Rofangebirge.
Skyglider AirRofan: Ein spektakulärer Flugspaß, bei dem man mit bis zu 80 km/h über die Felsen gleitet.
Gschöllkopf: Der Hausberg von Maurach (1.840 m) bietet einen 360-Grad-Panoramablick auf die Alpen.
Wassererlebnis Atoll Achensee: Ein modernes Freizeitcenter mit Sauna, Infinity-Pool und Seezugang.
Geschichte: Wichtiger Knotenpunkt für Holztransport und Schifffahrt im 19. Jahrhundert.
Achenseebahn-Start: Hier beginnt die Strecke der historischen Zahnradbahn.
Tiroler Steinöl: In der Umgebung von Maurach wird seit Jahrhunderten das berühmte Tiroler Steinöl gewonnen.
Rofan Skyglider: Ein Abenteuer für Mutige – ein Mix aus Seilrutsche und Freiflug.
Winterparadies: Maurach bietet Langlaufloipen, Winterwanderwege und Schneeschuh-Routen.
Pertisau – Eingang zum Karwendel
Pertisau liegt am Westufer des Achensees und zählt zu den ältesten Siedlungen der Region. Schon im Mittelalter war der Ort ein wichtiger Ausgangspunkt für Holztransporte über den Achensee. Heute ist Pertisau vor allem für seine Nähe zum Naturpark Karwendel bekannt, einem der größten Naturschutzgebiete Europas. Der Naturpark erstreckt sich über 727 Quadratkilometer und bietet Lebensraum für seltene Tierarten wie Steinadler, Gämse und Murmeltiere. Besucher können hier nicht nur am See entspannen, sondern auch auf unzähligen Wanderwegen die alpine Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Im Winter zieht Pertisau Langläufer mit einem weitläufigen Loipennetz von über 200 Kilometern und Winterwanderer an.
10 Key Facts
Golfplatz Achensee: Einer der ältesten Golfplätze Österreichs mit Blick auf den See.
Heimat des Tiroler Steinöls: Hier begann die Geschichte des Steinölabbaus in Tirol.
Zugang zum Karwendel: Ausgangspunkt für Touren in eines der größten Naturschutzgebiete Europas.
Langlauf-Mekka: Über 200 Kilometer präparierte Loipen im Winter.
Altes Fischerdorf: Pertisau war einst ein bedeutendes Fischerdorf.
Karwendelbahn: Eine der steilsten Mountainbike-Strecken in der Region.
Rodelbahn: Winterspaß auf der Naturrodelbahn direkt am Ortsrand.
Wanderrouten: Zahlreiche Wege starten hier, darunter die beliebte Route zur Gramaialm.
Erlebniswanderweg: Der Naturpark Karwendel bietet interaktive Lehrpfade und geführte Touren.
Seepromenade: Einer der schönsten Uferwege rund um den Achensee.
Achenkirch – Natur, Tradition und Geschichte
Achenkirch, am nördlichen Ufer des Achensees gelegen, ist eine der ältesten Siedlungen der Region und bietet ein authentisches Tiroler Ambiente. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region ein wichtiger Handelsweg zwischen Bayern und Tirol war. Ein besonderer Blickfang ist die barocke Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die zu den ältesten Kirchen in der Region zählt. Heute ist Achenkirch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge und für Wintersport im Skigebiet Christlum, das besonders bei Familien geschätzt wird. Das Skigebiet bietet rund 27 Pistenkilometer und eine moderne Infrastruktur mit Beschneiungsanlagen und Snowpark.
10 Key Facts
Seehöhe: Achenkirch liegt auf etwa 930 Metern und erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang des Nordufers.
Christlum Skigebiet: Eines der größten Skigebiete in der Region mit modernen Liftanlagen.
Alte Pfarrkirche: Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Sixenhof Heimatmuseum: Ein originales Tiroler Bauernhaus mit Einblicken in das alpine Leben vergangener Jahrhunderte.
Reitmöglichkeiten: Achenkirch ist bekannt für seine Pferdehöfe und Reitwege.
Schwarzbachwasserfall: Ein verstecktes Naturwunder am Rande des Ortes.
Wanderparadies: Ausgangspunkt für Touren ins Karwendel und in die Brandenberger Alpen.
Seewand: Spektakuläre Steilwände, die direkt in den Achensee abfallen.
Nordufer des Achensees: Ideal für ruhige Bootsfahrten und Angeltouren.
Alte Tiroler Traditionen: Der Ort ist bekannt für seine gelebte Tradition und Brauchtumspflege, die besonders bei Almabtrieben und Dorffesten spürbar ist.
Comments